Kommunikation von Unternehmenswerten: die multimodale Analyse des Internetauftritts von Hausengel Holding AG
Internetauftritts von Hausengel Holding AG
Vasiliauskaitė, Viktorija |
Šiame magistro baigiamajame darbe analizuojama Vokietijos senjorų slaugos įmonės „Hausengel Holding AG“ interneto svetainė https://www.hausengel.de. Tyrimo tikslas - taikant multimodaliosios analizės metodą išsiaiškinti, kaip įmonės misijoje suformuluotos vertybės bei veiklos principai realizuojami interneto svetainėje publikuojamuose tekstuose, nuotraukose bei vaizdo įrašuose. Tyrimui buvo pasirinktos 95 antraštės, 158 paveikslėliai ir vaizdo įrašas. Empirinėje tyrimo dalyje pateikti pavyzdžiai rodo, kad žmogiškasis faktorius ir krikščioniškosios vertybės, atskleidžiamos per tekstus ir vaizdo priemones, sudaro įmonės vertybių pagrindą. Nematerialioms vertybėms priešpastatomas pelningumas pabrėžiamas dalykiniuose ekonominės ir teisinės tematikos tekstuose. Konstatuojama, kad tam tikrų kalbos klišių ir trivialių simbolių vartojimas įmonės interneto svetainėje gali lemti nepakankamai brandžios ar solidžios įmonės įvaizdį.
„Was nicht im Web ist, existiert nicht“, so lautet das berühmte Zitat des World Wide Web Erfinders Tim Berners-Lee. Heutzutage ist der Besitzeiner firmeneigenen Website aus der Wirtschaftskommunikation nicht mehr wegzudenken. Website als ein Medium wird nicht nur für die bloße Darstellung der Produkte oder Dienstleistungen benutzt, sondern auch für die Beeinflussung und Überzeugung der Rezipienten. Oft sind es die Unternehm enswerte, anders auch als wirtschaftliches Handeln und Denken bezeichnet, die einen Dienstleister voneinemanderen der gleichen Branche unterscheiden. Das Ziel der vorliegenden Arbeit besteht darin, die Website des deutschen Familienunternehmens für Seniorenbetreuung Hausengel Holding AG zu analysieren und festzustellen, welche Unternehmenswerte und mit welchen sprachlichen und audiovisuellen Mitteln nach außen kommuniziert werden. Als Gegenstand der Untersuchung dientenTextbeiträge, 160 Überschriften, 158 Bilder und das Video „Unser Konzept, unsere Geschichte‘‘, die auf der Website https://www.hausengel.de veröffentlicht sind. Die Ergebnisse deuten darauf, dass die Unternehmenswerte mit verbalen sowie auch audiovisuellen Mitteln kommuniziert werden. Im Vordergrund stehtder Bezug aufdie persönlichen Erfahrungen der Geschäftsführung des Familienunternehmens, die im Video und mehrmals in den Texten präsentiert werden. Damit wird versucht, das Vertrauen der Kunden zu gewinnen. Mit dem häufig verwendeten Pronomen „Wir“ wird die Bedeutung derfamiliären Werte für den unternehmerischen Handels betont. Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass die christlichen Werte die Werteorientierung und die Philosophie des Unternehmens prägen. Es wird z.B. das Bild des berühmten Engels von Raffael verwendet, was die Vermittlung der christlichen Nächstenliebe in den Texten unterstützt. Die 10 wertvollen Verhaltensstrategien für die Betreuungskräfte lassen sich mit den 10 Geboten Gottes vergleichen. Diese Werte bilden ein enGegensatz zur Wirtschaftlichkeit, die in den sachlichen wirtschafts-oder rechtspolitischen Texten, die sich auch auf der Website finden lassen, hervorgehoben wir, lassen sich aber gut mit solchen Werten wie soziale Nachhaltigkeit oder Ausbildung und berufliche Kompetenz verbinden. Die Verwendung der sprachlichen und visuellen Klischees wie Herzensangelegenheit, Versprechen, wir haben Herz oder die Abbildungen von Herzen wirken eher negativ, weil sie die Seriosität des Unternehmens in Frage stellen.