Zur Rolle der AHK bei der Entwicklung der deutsch - chinesischen Wirtschaftsbeziehungen
Wei, Lan  | 
The AHK is referred to as a combination of different cultures and as a bridge for various cooperation. Since it represents the commercial interests of Germany, it is located in 92 countries and has 140 foreign offices. The aim of the study is to analyse the AHK representation in China. It is responsible for such areas as market entry & development, business partner search, Legal & Tax, Office in Office Bookkeeping, HR Services, Training and education, Partner Support Program, Digital & Communication, Building, Energy and Environment, German Desk, Visa Service, GwG identification for German companies and Chinese companies. The data for the study is collected from the year 2016 to 2019. In the last three years, German - Chinese cooperation has become increasingly close. Particularly, similar goals and concepts are set in the German Industry 4.0 and Made in China 2025. To reach the aim of the study, three research objectives were made: 1) to analyse the content of the official AHK greater China website, 2) to analyse the online press articles, and 3) to analyse the questionnaire of AHK workers. Data, website and content analysis were applied. The results of the study show that the key role of AHK are active support of corporate development through business consulting, legal advice, foreign trade consulting for companies and realisation of bilateral projects. It is a special merit of the AHK Greater China that it is actively building a German dual vocational training basis with local schools in China. The special task and a particular challenge for the AHK Grater China is the demonstration of the interests and positions of the Economic Community to the government, the media and the public, as well as constructive opinions and proposals on business issues at political level.
Die AHK wird als Verbindung der verschiedenen Kulturen und als Brücke für Wirtschaftskooperationen bezeichnet. Da es die kommerziellen Interessen Deutschlands vertritt, befindet es sich in 92 Ländern und verfügt über 140 Auslandsbüros. Die AHK-Vertretung in China ist das Hauptforschungsobjekt dieser Arbeit. Das AHK Greater China bietet für die Unternehmen solche Dienstleistungen wie Markteinstieg & Entwicklung, Geschäftspartner-Suche, Recht & Steuer, Buchhaltung, HR Services, Aus- und Weiterbildung, Partner Support Programm, Digital & Communication, Bauen, Energie und Umwelt, German Desk, Visa Service, GwG-Identifizierung für deutsche und chinesische Unternehmen, etc. In den letzten drei Jahren ist die deutsch-chinesische Zusammenarbeit immer enger geworden. Insbesondere ähneln sich die Ziele und Konzepte der deutschen Industrie 4.0 und des Förderungsprogramms Made in China 2025. Informationen über die wichtigsten Bereiche der deutsch-chinesischen Zusammenarbeit lassen sich sowohl der Website der AHK Greater China als auch der Online Presse in Deutschland und China entnehmen. Das Ziel der Arbeit besteht darin, die Aktivitäten der deutschen Auslandshandelskammer in China im Kontext der sich schnell entwickelnden Wirtschafts- und Handelsbeziehungen zwischen Deutschland und China zu untersuchen. Die Daten für die Analyse stammen aus den Jahren 2016 bis 2019. Um das Ziel der Arbeit zu erreichen, wurden drei Forschungsaufgaben formuliert: 1) die Website der AHK Greater China zu analysieren 2) die Online Presseberichte zu analysieren und 3) Interviews mit den Vertretern der AHK zu führen. Die Ergebnisse der Untersuchung zeigen, dass die AHK Greater Chin nicht nur in solchen Bereichen wie unternehmerische Beratung, Rechtsberatung, Außenhandelsberatung u.Ä. tätigt ist, sondern sich auch aktiv um die Berufsbildung in China, so etwa durch die Entwicklung der Kooperationen mit lokalen Bildungsstäten im Bereich der dualen Berufsbildung, einsetzt. Eine besondere Aufgabe der AHK Greater China liegt auch darin, die Interessen und Positionen der Wirtschaftsgemeinschaft gegenüber der Regierung, den Medien und der Öffentlichkeit zu demonstrieren, einen Dialog zwischen der Politik und Unternehmen zu gestalten sowie die Veranstaltung von wichtigen Gipfeltreffen zu unterstützen.